Das S-Works Tarmac SL8 Rahmenset ist unschlagbar schnell. Die fortschrittlichste Aerodynamik und das geringe Gewicht ergeben eine Fahrqualität, die unerreichbar erschien. Nach acht Generationen und mehr als zwanzig Jahren Entwicklung ist es nicht nur das schnellste Tarmac, das es je gab – es ist das schnellste Rennrad der Welt. Bist du bereit?Aerodynamik und geringes Gewicht allein entscheiden keine Rennen – an der Ziellinie kommt es auf die Geschwindigkeit an. Um auf Race-Speed zu kommen, ist eine ganz bestimmte Balance aus Aerodynamik, Leichtigkeit, Steifigkeit und Nachgiebigkeit nötig. Unser Ride Science Team hat durch Rennsimulationen anhand realer Daten herausgefunden, dass das Tarmac SL8 auf den entscheidenden Strecken das schnellste Rennrad ist, das je gebaut wurde. Ganze 16,6 Sekunden schneller auf 40 km, 128 Sekunden schneller bei Milano–Sanremo und 20 Sekunden schneller auf den Tourmalet.AERO-AVANTGARDE: Aero sind bei uns die Oberflächen, die wirklich zählen, nicht die, an denen es am besten aussieht. Mit dieser Philosophie haben wir unser aerodynamischstes Rennrad aller Zeiten geschaffen. Und ja, es ist aerodynamischer als das Venge. Das neu designte Steuerrohr des Tarmac SL8 hält den Luftstrom besser aufrecht, denn die Oberfläche an der Vorderseite läuft spitzer zu. Wir nennen es den Speed Sniffer und mit ihm erzeugt der stromlinienförmigere Querschnitt des Steuerrohrs viel weniger Luftwiderstand. Darüber hinaus haben wir im Einklang mit den neuen UCI-Regeln für das Tarmac SL8 die schmalste und aerodynamischste Specialized Sattelstütze aller Zeiten entwickelt. So kann die sich schnell bewegende verwirbelte Luft um die Beine herum sauberer abströmen. Ein Bike mit Gespür für den Sieg.MINIMALES GEWICHT, MAXIMAL AERO: Das Tarmac SL8 nutzt die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Aethos und erreicht problemlos die UCI-Gewichtsgrenze, und das mit einem vollständigen Aero-Setup. Unser Team hat einen unglaublichen Rahmen mit 685 Gramm entwickelt – 15% leichter als das Tarmac SL7 und leichter als alle anderen Bikes der World Tour. Dass Kasper Asgreen auf einer Tour Stage unser Aethos gefahren ist, dessen Rahmen nur 585 Gramm wiegt, zählt irgendwie nicht. Die neuen technischen Möglichkeiten befähigten uns, beim Tarmac das Gewicht des Unterrohrs, Sitzrohrs und Hecks zu optimieren, denn die neue Form des Rahmens verteilt die Last so effizient, dass zusätzliche Carbonschichten für mehr Steifigkeit nicht mehr nötig sind.BLITZARTIGE BESCHLEUNIGUNG BEI MEHR KOMFORT: Dank der enormen Verbesserung des Verhältnisses von Steifigkeit zu Gewicht – um erstaunliche 33% gegenüber dem SL7 – hebt das Tarmac SL8 das legendäre Handling, das aggressive Ansprechverhalten und die auf der World Tour erprobte Geometrie auf ein neues Level. Das Bike ist steifer am Tretlager, präziser am Lenker sowie nachgiebiger im Sattel und setzt damit neue Maßstäbe für die Performance und den Komfort von Wettkampfrädern. Unser Konzept Rider-First Engineering stellt sicher, dass jeder Rider unabhängig von seiner Größe die gleiche Fahrqualität und Handling genießt. Am Sattel bietet das Tarmac SL8 6% mehr Nachgiebigkeit. Es gleitet geschmeidig über raue Straßen – einzigartig in der mit Spannung geladenen Welt des Rennradsports. Und wenn die Bedingungen es erfordern, dann können dank der 32 mm Reifenfreiheit Pneus mit mehr Volumen gefahren werden.GENDERNEUTRAL: Unsere Erfahrung aus der Produktentwicklung sagt uns, dass zwischen zwei Ridern des gleichen Geschlechts mehr Unterschiede bestehen können als zwischen zwei Ridern unterschiedlichen Geschlechts. Das Geschlecht allein schafft keine Grundlage für geschlechterspezifische Geometrien. Rahmen speziell für Männer oder Frauen sind daher unbegründet und überholt. Mit einem Tarmac SL8 für alle, kann sich jeder Rider den entscheidenden Vorteil sichern.Mit dem 68 mm weiten Tretlager mit Gewinde, den Scheibenbremsen mit Flatmount und der nahtlosen Integration ist das S-Works Tarmac SL8 Rahmenset genau das Richtige für deinen Dreambuild.SpezifikationenRahmen: S-Works Tarmac SL8 FACT 12r Carbon, Rider First Engineered, Win Tunnel Engineered, Clean Routing, Gewindetretlager, 12x142mm Steckachse, Flat-Mount-Bremsscheibe. 685g Rahmen.Gabel: S-Works FACT 12r Carbon, 12x100mm Steckachse, Flat-Mount-BremsscheibeSattelstütze: S-Works Tarmac SL8 Carbon-Sattelstütze, FACT Carbon, 15mm VersatzSattelstützklemme: Tarmac integrierter KeilGewicht: 1,41 kg (3 lb, 1,7 oz)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Das Granturismo SLR ist das Rennrad, das für ein optimales Verhältnis zwischen Performance und Komfort entwickelt wurde.Mit dem Granturismo SLR können Sie in stressfreier Sitzposition viele Kilometer zurücklegen. Dies verdankt sich der speziellen Endurance-Geometrie und dem ACTIFLEX 2.0-System, einer überarbeiteten Version des hinteren Mikro-Stoßdämpfers, der 2017 für das Cento10 NDR entwickelt wurde.Das Herz des Granturismo SLR ist das Actiflex 2.0-System. Durch die Dämpfung der Vibrationen kann das Hinterrad einen vertikalen Federweg von bis zu 5 mm erreichen. Die Version 2.0 ist ein Update des Actiflex auf dem Cento10 NDR, dem Rad, das mit dem Eurobike Award 2017 und dem Reader's Award 2018 des renommierten Tour Magazins ausgezeichnet wurde. Während Actiflex 2.0 das Granturismo SLR in der Vertikalen weich und komfortabel macht, sind Torsionssteifigkeit und Reaktivität mit Werten garantiert, die sehr nahe an jenen der Rennräder aus dem Hause Wilier sind. Dies verdankt sich dem Steg auf den Hinterbaustreben und der neuen Platzierung des Actiflex nahe dem Schnittpunkt von Sattelrohr / Oberrohr. Bei der Überarbeitung des Actiflex war man um eine vollständige Integration in den Rahmen bestrebt, und zwar nicht nur aus optischen, sondern auch aus funktionalen Gründen. In seiner neuen Position ist Actiflex vor Schmutz, Schlamm, Sand und Regen geschützt: eine ideale Lösung, damit die vier Lager problemlos und wartungsfrei arbeiten können. Falls erforderlich, wird die Demontage von Actiflex 2.0 durch das Befestigungssystem mit Doppelschrauben erleichtert.Rahmengeometrien spielen bei Endurance-Rennrädern eine entscheidende Rolle. Um höchsten Racing-Komfort zu gewährleisten, müssen wir unterschiedliche Proportionen zwischen den Rohren des Rahmens berücksichtigen. Wir haben eine geringfügig kürzere Sitzposition (der Reach ist verglichen mit Bikes mit herkömmlichen Racing-Geometrien kleiner) bzw. eine höhere Sitzposition (ein größerer Stack gegenüber den Racing-Geometrien).Diese Kombination aus Reach & Stack erlaubt eine bequeme Sitzposition, ohne dass Spacer zwischen Vorbau und Rahmen verwendet werden müssen. Wie oft sieht man Radsportler, die mit reinen Racing-Bikes mit Spacern von mehreren Zentimetern am Lenker fahren? Mit dem Granturismo SLR ist die Optik des Rades harmonisch, proportioniert, ausgewogen und gleichzeitig rennradmäßig.Für das Granturismo SLR vermischt Wilier HUS-MOD-Carbon mit Flüssigkristall-Polymeren, einer Spezialfaser, die zwischen den Carbon-Netzen verwendet wird, um die Elastizität in der Vertikalen zu erhöhen und gleichzeitig die Torsionssteifigkeit zu steigern. Diese Lösung findet auch bei High-End-Rädern wie dem Filante SLR und dem Wilier 0 SLR breite Anwendung.Wenn wir von Langstrecken sprechen, reden wir von vielen Stunden im Sattel. Auch wenn wir mit dem Granturismo SLR nicht höchste Rennsportleistungen anstreben, versteht es sich, dass auch bei einem Bike dieses Typs die Aerodynamik eine wichtige Rolle spielt. Schon eine kleine Änderung oder Verbesserung kann bei vielen Stunden im Sattel mehrere Watt einsparen helfen. Dazu haben wir einige Funktionen des Filante SLR (unser aerodynamisches Rennrad) übernommen. Neben den optimierten Rohrformen haben wir auch die sehr breite Gabel, den integrierten Monocoque-Lenker und die vollintegrierte Kabelführung übernommen.Eine breite Gabel bietet nicht nur aerodynamische Vorteile, sondern auch eine großzügige Reifenfreiheit. Das Granturismo SLR gestattet die Montage von Rädern mit einer maximalen Reifenbreite von 32 mm, was für dieses moderne Rad mit einer Endurance-DNA perfekt ist.Der Umwerfträger ist abnehmbar, wie auf dem Rave SLR. Wir sind davon überzeugt, dass sich in nicht allzu ferner Zukunft die Verwendung von 1x-Gruppen auch bei Straßenrennräder, die nicht für den Wettbewerb bestimmt sind, immer mehr durchsetzen wird. Bei der 1x-Gruppe wird der Umwerfträger durch eine flache Platte ersetzt, damit der saubere Look auch ohne den Umwerfer erhalten bleibt.Für das Granturismo SLR verwenden wir den Monocoque-Lenker, den wir normalerweise am Wilier 0 SLR – dem Flaggschiff unter den Uphill-Bikes – montieren. Der 0-Bar-Lenker hat einen ergonomischen, abgerundeten Griff, der weniger anspruchsvoll ist als der entsprechende Aero-Filante-Bar und sich dank der Spacer, die gleich sind wie jene beim Filante SLR, perfekt dem Rahmen anpasst. Der 0-Bar ist ein Monocoque-Lenker, in dem die Brems- und Schaltzüge im Rahmen verlegt werden können. So sind sie vor der Luftreibung geschützt und verleihen dem Granturismo SLR ein aufgeräumtes, geradliniges Erscheinungsbild, durch das sich die High-End-Produkte von Wilier Triestina auszeichnen. Auf jeden Fall ist das Granturismo SLR mit allen Monocoque-Lenkern und modularen Lenkern von Wilier Triestina kompatibel.Hinweis:Bei diesem Artikel handelt es sich um das Rahmenset inklusive Gabel, Sattelstütze, Steuersatz, Lenker-/Vorbau-Einheit und Steckachsen. Nicht um das komplette Rennrad. Die Fotos zeigen nicht im Preis enthaltene Komponenten.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage